IN DEN MEDIEN
Neues von uns

Gurtprüfungen der Kinder
Zum gelungenen Jahresabschluss konnten sich 15 Kinder und Jugendliche unserer Gruppe über eine neue Graduierung freuen.
Über fast drei Stunden stellten die Teilnehmer ihr Können bei den Katas, verschiedenen Hand- und Fußtechniken und in der Selbtsverteidigung unter Beweis.
Wir gratulieren zum Gelbgurt: Ewellina, Lea, Clara, Torge, Andrea, Juri und Elias
Den orangefarbenen Gürtel dürfen nun tragen: Tessa, Lina, Fabian, Leon, Bjarne, Simon, Lilli und Emma

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2022
Medaillenregen für den JCAH
Am vergangenen Samstag fanden in Bad Essen bei Osnabrück die Deutsche Meisterschaft der IBF (International Budo Federation) statt.
Mit neun Budoka ging die Kung-Fu Abteilung des JCAH dieses Jahr an den Start, um sich mit der Konkurrenz zu messen.
Im Juniorenbereich zeigten Ewellina, Lea und Clara eine sehr saubere Darbietung ihrer Synchronform. In dem starken Teilnehmerfeld reichte es für die drei bei ihrem zweiten Turnierstart jedoch noch nicht für eine Platzierung.
Bei den Waffenkatas konnte sich Jan Wöbken mit seiner Kurzstockform den hervorragenden ersten Platz sichern. Shayen Oppermann tat es ihm gleich und überzeugte bei den Juniorinnen ebenfalls mit ihrer Langstockform, sodass sich beide sich den Deutschen Meistertitel sichern konnten.
Bei den Damen maßen sich Bianca Lange, Marina Bruchmann und Franziska im Bereich der Katas mit der Konkurrenz. Bianca und Franziska konnte sich in dem mit 15 Starterinnen sehr starken Pool im Mittelfeld platzieren. Marina konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann die Goldmedaille. In der Sonderwertung der Klasse Ü45 gewann Bianca nach einem Stechen die Silbermedaille.
Bianca und Marina gingen gemeinsam mit Tina Unglaub auch bei den Waffen-Katas an den Start. Hier verpasste Tina mit dem 5. Platz knapp eine Platzierung. Bianca gewann mit ihrer Schwertform den dritten Platz und in der Klasse Ü45 wurde sie sogar Deutsche Meisterin.
Marina konnte sich auch hier souverän den ersten Platz sichern.
Auch im Kata-Bereich der Juniorinnen konnte Ewellina, Lea und Clara starke Leistungen zeigen und sich trotz starker, teils deutlich erfahreneren Konkurrenz im Mittelfeld platzieren.
Im Bereich der Semi-Kontakt Kämpfe war es für Jan der erste Turnierstart. Davon unbeeindruckt konnte sich bei seinem ersten Turnier direkt die Silbermedaille in seiner Gewichtklasse sichern und ist nun Deutscher Vizemeister. Für Shayen Oppermann war es das zweite Turnier. Auch ihr gelang es, sich den Vizemeistertitel zu sichern.
Marina konnte sich in ihrer Gewichtsklasse gegen die Konkurrenz durchsetzen und qualifizierte sich so für den „Grand Champion“, bei dem die Siegerinnen aller Gewichtsklassen gegeneinander antraten. Auch hier beendete sie alle Kämpfe vorzeitig durch technische Kos, sodass sie sich den Gesamtsieg sichern konnte.
Als Kampfrichter haben unser Großmeister Richard Hammer, Timo Stanke, Matthias Bruchmann und Ann-Kathleen Erich für einen fairen Wettkampf gesorgt. Tina Unglaub trug als Tischbesetzung nach ihrem eigenen Start zu einem reibungslosen Ablauf des Wettkampfes bei.
Richard Hammer wurde außerdem am Ende des Wettkampftages für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Kampfrichter bei nationalen und internationalen Wettkämpfen geehrt.

GERMAN OPEN 2022-ERFOLGREICHER AUFRITT DES JCAH BEI „HEIMSPIEL“
Mit einem starken Aufgebot ging der JCAH dieses Jahr bei dem German Open an den Start. 13
Mitglieder unserer Gruppe haben sich in den vergangenen Monaten auf den Wettkampf des
Dachverbandes IBF vorbereitet und starteten am Samstag in Ofenerdiek bei den German Open.
Bereits im Vorfeld hat unsere Gruppe den SV Ofenerdiek tatkräftig bei den Vorbereitungen
unterstützt und bei dem Turnier für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Bei den Damen maßen sich Ann-Kathleen Ehrich, Bianca Lange und Daniela Rothenaicher im Bereich
der Katas mit der Konkurrenz. Ann-Kathleen und Daniela konnten sich in dem mit 22 Starterinnen
sehr starken Pool im Mittelfeld platzieren. Bianca erreichte einen sehr guten 8. Platz und verpasste
somit nur knapp die Finalrunde.
Die drei gingen gemeinsam mit Tina Unglaub auch bei den Waffen-Katas an den Start. Hier verpasste
Ann- Kathleen mit dem 4. Platz knapp eine Platzierung. Direkt dahinter konnte sich Daniela den 5.
Platz sichern. Tina Unglaub zeigte eine stark verbesserte Waffenkata und belegte Platz 6. Bianca
musste sich mit ihrer Schwertform nur einer Konkurrentin geschlagen geben und wurde Deutsche
Vizemeisterin.
Dieses Jahr ging unserer Gruppe nach längerer Zeit wieder mit einem Synchron Team an den Start.
Hierbei gilt es, als Dreierteam eine Kata nicht nur technisch sauber, sondern auch synchron
miteinander vorzustellen. Clara, Lea und Ewelina nahmen die Herausforderung an und wurden bei
ihrem ersten Wettkampf direkt mit einem vierten Platz belohnt.
Auch im Kata-Bereich der Kinder konnte Clara und Ewelina eine starke Leistung zeigen und sich mit
Platz 10 und einem guten 5. Platz für Ewelina belohnen.
Bei den Juniorinnen traten unsere Starterinnen gegen 17 andere Budoka an. Franziska überzeugte
die Kampfrichter mit dem „Tiger“ und wurde mit dem fünften Platz belohnt. Auch Lea, Shayen und
Tessa liefen ihre Katas bei ihrem ersten Turnier souverän, konnten sich aber noch nicht gegen die
Konkurrenz durchsetzen.
Bjarne trat bei dem Kata Wettkampf der Kinder an und erreichte einen guten 7. Platz. Bei den
Junioren belegte Jan in einem großen Teilnehmerfeld trotz einer guten Leistung dieses Mal keinen
Platz.
Im Bereich der Semi-Kontakt Kämpfe sammelten Shayen und Andrej ihre ersten Erfahrungen. Sie
konnten gegen die deutlich erfahreneren Kämpferinnen und Kämpfer leider dieses Mal noch keine
Platzierung erreichen.
Aus der Karate Abteilung unseres Vereins nahm Alexander Dahl erstmals an einem IBF-Turnier teil. Er
belegte in einem sehr starken Pool mit mehrfachen Weltmeistern keinen Platz.
Als Kampfrichter haben unser Großmeister Richard Hammer, Timo Stanke und Matthias Bruchmann
für einen fairen Wettkampf gesorgt. Endrik Kraßtinat und Bianca waren als Coaches für die jüngeren
Starter eingesetzt. Als Tischbesetzungen trugen Saskia Zoll, Susann Wöbken, Patrick Schultz,
Christopher Damjanovic und Marina Bruchmann zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung
bei. Auch Bianca, Ann-Kathleen, Daniela und Tina haben nach ihren eigenen Starts noch als
Tischbesetzungen mitgeholfen.

WUSHU WAFFENLEHRGANG MIT MEISTERIN OYUN TUYA
Am vergangenen Sonntag nahmen 16 Teilnehmende des JCAH und SV Ofenerdiek an einem Waffenlehrgang mit der Meisterin Oyun Tuya teil. Oyun stammt aus der Mongolei und studierte in Peking die chinesischen Kampfkünste. Seit einigen Jahren lebt sie nun in Deutschland und gibt ihr Wissen bei verschiedenen Lehrgängen im ganzen Land weiter.
Die meisten Teilnehmer sammelten bei dem Lehrgang erstmals Erfahrungen mit dem Säbel, dem Schwert sowie dem Kurz- und Langstock. Aber auch diejenigen, die bereits mit Waffen trainiert haben, lernten ganz neue Seiten und Einsatzmöglichkeiten kennen.
Nach dem Lehrgang war das Fazit eindeutig: Eine so lehrreiche Veranstaltung sollte unbedingt bald wiederholt werden.
Fotos: Malte Zengel/Richard Hammer

AUSTAUSCH ZWISCHEN KAMPFKÜNSTEN
Am vergangenen Sonntag nutzten unser Großmeister Richard Hammer und unsere Sifu Marina Bruchmann die Gelegenheit, sich mit Laura Böhm (Judoka des PSV Georgsmarienhütte) über die Kampfkünste Judo und Kung-Fu Dju Su auszutauschen. Laura trainiert seit ihrem 11. Lebensjahr Judo, trägt den braunen Gurt und bestreitet seit einigen Jahren erfolgreich Wettkämpfe. Da unser Stil sich dadurch auszeichnet, aus allen Kampfsportarten Einflüsse in sich zu vereinen, finden sich viele Würfe und Haltegriffe auch in unserem Training wieder.
Die Begegnung wurde von Richard Hammer auch fotografisch festgehalten.

ERFOLGREICHE GURTPRÜFUNGEN
Am vergangenen Freitag absolvierten 13 Kinder und Jugendliche sowie vier Erwachsene ihre Gurtprüfungen.
Über mehrere Stunden wurden Katas, Hand- und Fußtechniken sowie Selbstverteidigungstechniken den Prüfer:innen Richard Hammer, Endrik Kraßtinat und Marina Bruchmann demonstriert.
Am Ende des Abends konnten sich alle Prüflinge über eine bestandene Prüfung freuen.
Die Gelbgurtprüfung bestanden bei den Kindern und Jugendlichen: Lotta, Greta, Lilli, Emma, Lina, Tessa, Fabian, Bjarne, Maksym, Leon, Simon und Ennis.
Die einzige Orangegurtprüfung des Abends absolvierte Franziska.
Bei den Erwachsenen dürfen nun Patrick Schultz, Christopher Damjanovic, Daniela Rothenaicher und Tina Unglaub den Gelbgurt tragen.
Wir gratulieren allen Prüflingen!

JCAH SPORTLERINNEN ERFOLGREICH BEI DER DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT
Lange mussten sich die Kampfportlerinnen und -sportler aufgrund der Corona Pandemie gedulden,bis es endlich soweit war und am vergangenen Samstag erneut die Deutsche Meisterschaft der IBFstattfinden konnte. Neben anderen Kampfsportvereinen aus ganz Deutschland war auch der JudoClub Achternmeer Hundsmühlen war mit fünf Starterinnen vertreten. Gemeinsam mit ihremGroßmeister Richard Hammer und Kampfrichter Matthias Bruchmann reisten Tina Unglaub, BiancaLange, Franziska Meyer-Ritzenhoff, Daniela Rothenaicher und Marina Bruchmann nach Nienburg, umdort mit rund 150 weiteren Startern um den Deutschen Meistertitel zu kämpfen.Unter Einhaltungen des eigens für das Turnier erarbeiteten Hygienekonzepts konnten sogar mehrereZuschauer die vom MZV Nienburg ausgerichtete Veranstaltung verfolgen.Franziska Meyer-Ritzenhoff startete erstmals bei einem Turnier und zeigte eine souveräne Kata(einen choreografierten Kampf mit einem imaginären Gegner), mit der sie eine sehr gute Wertungerzielen konnte. Für eine Platzierung reichte es in dem starken Teilnehmerfeld der Juniorinnenjedoch dieses Mal noch nicht.Auch für Daniela Rothenaicher war es der erste Wettkampf. Davon unbeeindruckt konnte auch sie imBereich der Seniorinnen eine gute Leistung abrufen und eine mehr als zufriedenstellende Wertungerreichen.Bianca Lange und Marina Bruchmann starteten ebenfalls bei den Seniorinnen. Trotz einer verkürztenpandemiebedingten Vorbereitungszeit zeigten die beiden starke Katas. Bianca wurde mit einem Platzim Mittelfeld belohnt. Marina konnte sich gegen alle Konkurrentinnen durchsetzen und sich dieGoldmedaille sichern.Bei den Waffenkatas gingen Tina Unglaub, Bianca Lange und Marina Bruchmann an den Start. TinaUnglaub konnte hier ihre ersten Turniererfahrungen sammeln und den Kampfrichtern souverän ihreLangstock Form präsentieren, mit der sie den vierten Platz erreichte. Bianca und Marina konnten anihre guten Leistungen im Kata Bereich anknüpfen. Bianca sicherte sich den Titel der DeutschenVizemeisterin und Marina den der Deutschen Meisterin.Im Bereich des Semikontakt Kampfes startete Marina Bruchmann in der Gewichtsklasse bis 75 kg.Dort setzte sie sich in der Vorrunde gegen ihre Gegnerin vom VTB durch. Im Finale konnte sie denKampf dann sogar durch einen Vorsprung von 5 Punkten mit einem technischen K.O. gewinnen.Durch den Sieg in Ihrer Gewichtsklasse qualifizierte sie sich für den „Grand-Champion“ Wettbewerb,in dem die Gewinnerinnen aller Gewichtsklassen gegeneinander antreten. Hier konnte sie zwar einegute Leistung zeigen, sich jedoch schlussendlich nicht durchsetzen. Sie belegte hier den dritten Platz.Motiviert durch die guten Leistungen und Erfolge freuen sich alle Teilnehmerinnen nun auf diekommenden Wettbewerbe im Jahre 2022.